Preis pro Teilnehmer (ab) in EUR
0
Das digitale Aufmaß und die Planung bestehender Gebäude sind heutzutage unverzichtbar. Eine 3D-Zeichnung von bestehenden Gebäuden zu erstellen, kann jedoch sehr aufwendig sein. Glücklicherweise gibt es moderne Technologien, die diesen Prozess erheblich erleichtern.
Smartphone und Apps: Mit dem Smartphone und speziellen Apps können Sie eine digitale Vermessung durchführen. Diese Apps übernehmen teilweise bereits die Dokumentation, was den Prozess vereinfacht.
Photogrammetrie und Laserscanning: Für eine professionellere Lösung bieten sich Photogrammetrie und Laserscanning an. Mit diesen Methoden können Sie schnell und präzise 3D-Zeichnungen erstellen, die sich für das digitale Ausmessen von Räumen, Komponenten, Gebäuden und Geländen eignen. Mithilfe einer Spiegelreflexkamera, eines Laserscanners oder Drohnenfotos können Sie Räume, Komponenten oder größere Gebäude und Gelände scannen.
Photogrammetrie: Je höher die Auflösung der Fotos und je mehr Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln gemacht werden, desto besser wird die 3D-Zeichnung. Mit dem Programm PIX4D können Sie die Routen der Drohne planen, die dann selbstständig die nötigen Fotos erstellt. Eine gewisse Vorplanung im Büro ist also möglich.
Laserscanning: Auch beim Laserscannen gilt, je mehr Scans durchgeführt werden, desto genauer wird das 3D-Modell.
Erhalten Sie einen ersten Einblick in die Digitalisierung von Gebäuden, Räumen und mehr!
0