So profitieren Unternehmen von den Förderprogrammen der Bundesagentur für Arbeit: In Zeiten des digitalen Wandels und zunehmenden Fachkräftemangels ist die kontinuierliche Weiterbildung von Mitarbeitenden für Unternehmen unerlässlich. Die Bundesagentur für Arbeit bietet hierfür umfassende Fördermöglichkeiten an, die sowohl finanzielle Entlastung als auch strategische Vorteile bringen. Somit erhalten Sie durch die Arbeitsagentur Weiterbildung bezahlt.
In Zeiten des digitalen Wandels und zunehmenden Fachkräftemangels ist die kontinuierliche Weiterbildung von Mitarbeitenden für Unternehmen unerlässlich. Die Anforderungen an Kompetenzen und Qualifikationen verändern sich rasant – insbesondere in Bereichen wie IT, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kundenkommunikation. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und dem drohenden Wissensverlust durch demografischen Wandel oder Personalfluktuation entgegenzuwirken, müssen Unternehmen gezielt in die Qualifikation ihrer Belegschaft investieren. Die Bundesagentur für Arbeit bietet hierfür umfassende Fördermöglichkeiten, die sowohl finanzielle Entlastung als auch strategische Vorteile bringen. Unternehmen profitieren nicht nur von Zuschüssen zu Lehrgangskosten und Arbeitsentgelt, sondern stärken gleichzeitig ihre Innovationskraft, Mitarbeiterbindung und Zukunftsfähigkeit. So wird Weiterbildung nicht zur Kostenfrage, sondern zur Wachstumschance.
Der Strukturwandel, getrieben durch Digitalisierung und den Übergang zur Klimaneutralität, stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Betriebe ihre Mitarbeitenden gezielt qualifizieren. Die Agentur für Arbeit unterstützt dabei mit verschiedenen Förderprogrammen, die individuell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Insofern profitieren nicht nur die Teilnehmenden durch die Schulungen durch ihre individuelle Weiterbildungen, sondern auch die Gesellschaft, da die Weiterbildung durch die Arbeitsagentur auch neue Impulse und unternehmerische Chancen bei den Menschen entfalten kann.
Ein kompakter Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der finanziellen Förderung beruflicher Weiterbildungen der Bundesagentur für Arbeit – inklusive Bildungsgutschein, Qualifizierungsgeld und Zuschüssen für Unternehmen. Ideal für Jobsuchende und Arbeitgeber, die in die Zukunft investieren wollen.
Unternehmen können für einzelne Mitarbeitende Zuschüsse zum Arbeitsentgelt sowie zur Übernahme der Weiterbildungskosten beantragen. Die Höhe der Förderung richtet sich nach der Betriebsgröße:
Besonders gefördert werden Beschäftigte ohne Berufsabschluss sowie ältere Mitarbeitende ab 45 Jahren und schwerbehinderte Menschen, für die bis zu 100 % der Kosten übernommen werden können.
Wenn mehrere Mitarbeitende an derselben Weiterbildung teilnehmen sollen, können Unternehmen einen Sammelantrag stellen. Dies vereinfacht den Prozess und ermöglicht eine pauschalierte Erstattung der Weiterbildungskosten.
Für Unternehmen, die vom Strukturwandel besonders betroffen sind, gibt es das Qualifizierungsgeld. Dabei erhalten Mitarbeitende während der Weiterbildung eine Entgeltersatzleistung von der Agentur für Arbeit, während der Arbeitgeber die Weiterbildungskosten trägt. Voraussetzung ist eine Betriebsvereinbarung oder ein Tarifvertrag, der den Qualifizierungsbedarf regelt. Dafür plante die Bundesregierung im Jahr 2024 insgesamt ein Qualifizierungsgeld in Höhe von 3,3 Mrd. Euro ein.
Kontaktieren Sie den Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit, um eine individuelle Beratung zu erhalten.
Nach der Beratung können Sie die entsprechenden Anträge online stellen. Hierfür sind bestimmte Unterlagen erforderlich, wie z. B. der Arbeitsvertrag und eine Trägerbescheinigung.
Nach Bewilligung der Förderung kann die Weiterbildung starten. Passende, geförderte Weiterbildungen der Arbeitsagentur finden Sie hier und dem entsprechenden Filter.
AI Trends Arbeitslosigkeit Ausbildung als Coach Call Center ethische Aspekte EU AI Act Fortbildung Karriere KI KI-Pflchtschulung KI-Pflichtschulung KI-Revolution KI im Praxiseinsatz KI in der Softwareentwicklung KI Kompetenz KI Trainings Kundenkommunikation Künstliche Intelligenz Mitarbeiterschulung Mitarbeiterschulungen Mitarbeiterschulungsprogramme Pflichtschulung potenzielle Risiken Prompt Engineers rechtlichen Rahmenbedingungen Revolution Richtlinien und Verantwortlichkeiten Schulung für Mitarbeiter Software-Entwicklung Tech-Giganten Weiterbildung
Die Förderprogramme der Bundesagentur für Arbeit bieten Unternehmen eine wertvolle Unterstützung bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden. Nutzen Sie diese Möglichkeiten, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen und dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken. Durch gezielte Investitionen in Weiterbildung stärken Sie nicht nur die Kompetenzen Ihrer Belegschaft, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. Gleichzeitig senden Sie ein starkes Signal für eine moderne, mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur, die auf Entwicklung, Chancengleichheit und langfristige Perspektiven setzt. Ob kleine Firma oder großer Betrieb – die Förderungen sind individuell anpassbar und eröffnen neue Wege, um Wissen aufzubauen, Potenziale zu entfalten und sich nachhaltig im Markt zu positionieren.