Die Inhouse Schulung gewinnt an Beliebtheit. Immer mehr Unternehmen, auch kleine und mittlere Unternehmungen, entdecken die Möglichkeit von sogenannten Inhouse Schulungen. Doch was ist das eigentlich und worin besteht der Vorteil, wenn der Dozent in das Unternehmen kommt?
„Inhouse-Schulungen“ sind Trainings- oder Weiterbildungsmaßnahmen, die direkt im Unternehmen stattfinden. Dabei kommen die Trainer oder Dozenten ins Unternehmen und führen die Schulungen vor Ort durch. Diese Art der Schulung bietet mehrere Vorteile wie maßgeschneiderte Inhalte, Zeit- und Kostenersparnis der Mitarbeitenden, Flexibilität und Stärkung des Teamzusammenhalts.
Inhouse-Schulungen sind besonders kosteneffizient, wenn eine größere Gruppe von Mitarbeitern gleichzeitig geschult wird. Dies reduziert die Kosten pro Kopf erheblich, da Reise- und Übernachtungskosten entfallen.
Mitarbeiter sparen wertvolle Zeit, da keine An- und Abreise zum Seminarort erforderlich ist. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Routinen beizubehalten und den gewohnten Arbeitsalltag weitgehend zu erhalten.
Die Inhalte der Inhouse-Schulungen sind direkt auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten. Dies gewährleistet, dass die Mitarbeiter praxisnahe und relevante Kenntnisse erwerben, die sie unmittelbar im Arbeitsalltag anwenden können. Unternehmen können den Zeitpunkt und die Dauer der Schulung selbst festlegen, sodass die Schulung optimal in die Arbeitsabläufe passt. Zeiten mit geringerem Arbeitsaufkommen bieten sich besonders an, um die Weiterbildung effizient zu gestalten. Inhouse-Schulungen fördern den Teamgeist und den Zusammenhalt innerhalb des Unternehmens. Mitarbeiter verschiedener Abteilungen lernen, die Rolle der anderen besser zu verstehen und im Team zu arbeiten.
Laut einer Umfrage von kursfinder wurden Inhouse-Schulungen als zweithäufigste Methode zur Personalentwicklung genannt. Über 96% der Inhouse-Seminare werden unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, was eine hohe Planungssicherheit bietet. Inhouse-Schulungen sind eine effektive Möglichkeit, um spezifische Unternehmensprozesse oder -technologien zu vermitteln und die Mitarbeiter praxisnah weiterzubilden. Sie bieten zahlreiche Vorteile, die sowohl die Effizienz als auch den Zusammenhalt im Unternehmen stärken.
Inhouse-Schulungen sind eine effektive Methode, um Mitarbeiter direkt im Unternehmen weiterzubilden. Der Ablauf solcher Schulungen kann je nach Unternehmen und Schulungsinhalt variieren, aber im Allgemeinen folgen sie einem strukturierten Prozess: Bedarfsanalyse:
Bei der Buchung von Inhouse-Schulungen gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um sicherzustellen, dass die Schulung effektiv und reibungslos verläuft. Dabei hilft es sehr, die bereits oben genannten Schritte zum Ablauf von Inhouse-Schulungen zu beachten. Aber ganz grundsätzlich sollte inbesondere ein vertrauensvolles und professionelles Verhältnis zwischen den Mitarbeitenden und (praxisnahen) Dozenten vorhanden sein. Nur so lässt sich das volle Potenzial von Schulungen im KI-Bereich entfalten.
AI Trends Arbeitslosigkeit Ausbildung als Coach Call Center ethische Aspekte EU AI Act Fortbildung Karriere KI KI-Pflchtschulung KI-Pflichtschulung KI-Revolution KI im Praxiseinsatz KI in der Softwareentwicklung KI Kompetenz KI Trainings Kundenkommunikation Künstliche Intelligenz Mitarbeiterschulung Mitarbeiterschulungen Mitarbeiterschulungsprogramme Pflichtschulung potenzielle Risiken Prompt Engineers rechtlichen Rahmenbedingungen Revolution Richtlinien und Verantwortlichkeiten Schulung für Mitarbeiter Software-Entwicklung Tech-Giganten Weiterbildung